31.05.2024

Despar Nord stellt Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor

Aspiag Service Gmbh

Bruno Buozzi Strasse Nr. 30

39100 Bozen

(Südtirol)

 

 

Medienmitteilung

Bozen, 31. Mai 2024

 

 

 

 

Despar Nord stellt Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor

Ökologische Entwicklung fokussiert – Lokale Lieferketten und Produzenten gefördert – Menschen in den Mittelpunkt gestellt

 

 

·      10-jähriges Jubiläum der Umweltzertifizierung ISO 14001 und Erreichen der Milestone an 71 zertifizierten Standorten 

·      Verringerung der Emissionen durch 95,9 % Ökostrom; 76,6 % der Abfälle werden recycelt

·      Erlangung der „Family-Audit“-Zertifizierung durch verstärkte Initiativen für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter:innen

·      Erneuerung der ISO 45001-Zertifizierung für Sicherheit am Arbeitsplatz

·      Intensive Förderung kurzer Lieferketten mit dem Projekt „Von dahoam das Beste“

·      Produkte von 400 lokalen Produzent:innen,

·      Unterstützung von CSR-Initiativen im Einzugsgebiet 

·      Neue Abteilung zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele

 

 

 

Bozen, 31. Mai 2024 - Despar Nord (Aspiag Service), der Konzessionär von Despar, Eurospar und Interspar für Trentino-Südtirol, Veneto, Friaul Julisch Venetien, Emilia-Romagna und Lombardei, hat vor Kurzen seinen integrierten Bericht 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Das Dokument zeigt auf, wie das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig Wertschöpfung realisiert. Zudem wurden die Fortschritte des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance vorgestellt.

 

Die ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) von Despar Nord ist auf die UN-Agenda 2030 ausgerichtet und stellt 7 Ziele in den Vordergrund: Gesundheit und Wohlergehen, bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Ungleichheiten verringern, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz.

 

Angelo Pigatto, Direktor für Gewerkschaftsbeziehungen, Nachhaltigkeit und Sicherheit bei Despar Nord (Aspiag Service), hält fest: „Die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt, unseren Mitarbeiter:innen, unserer Gesellschaft und unserem Einzugsgebiet ist das Fundament unserer Werte-Strategie, die im Bericht behandelt wird. 2023 war für uns ein Jahr mit großen Erfolgen: Wir haben das 10-jährige Jubiläum der ISO 14001-Zertifizierung gefeiert, die die Qualität unseres Umweltmanagementsystems bescheinigt. Wir haben stark daran gearbeitet, die Umweltauswirkungen unseres Vertriebsnetzes und unserer Standorte zu reduzieren, indem wir neue Technologien zur Energieeinsparung und Verbrauchskontrolle integriert haben. Darüber hinaus haben wir die Family Audit-Zertifizierung für unseren Verwaltungssitz in Mestrino erhalten, die Despar als familienfreundliches Unternehmen mit einer guten Work-Life-Balance auszeichnet. Zudem wurde uns die ISO 45001-Zertifizierung für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz für alle operativen Einheiten erneut zuerkannt. Wir haben uns als Unternehmen auch dazu entschieden, zahlreiche soziale Initiativen zu unterstützen und so aktiv Vereine, Initiativen und Organisationen in unseren Standortregionen zu fördern.“


E wie ENVIRONMENTAL: Reduzierung der Umweltauswirkungen

 

Im Laufe der letzten Jahre hat Despar Nord ein Umweltmanagementsystem eingeführt und umgesetzt, das darauf abzielt, die Tätigkeiten des Unternehmens, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben, kontinuierlich zu verbessern und die Nutzung der Ressourcen zu optimieren, um Abfall und Emissionen zu reduzieren. Als Beweis für dieses Engagement wurde im Jahr 2023 das 10-jährige Jubiläum der ISO 14001-Zertifizierung gefeiert, welche Despar Nord 2013 als erstes Unternehmen im Lebensmittelgroß- und -detailhandel in Italien erhalten hatte.

 

Zwischen 2013 und 2022 hat Despar Nord über 30 Millionen Euro in die Steigerung der Energieeffizienz und in die Verringerung der Umweltauswirkungen investiert.  Im Jahr 2023 hat das Unternehmen weitere 9 Standorte nach ISO 14001 zertifiziert. Somit sind heute 71 Standorte, also Geschäfte, Verwaltungsstandorte, Logistikplattformen und das Lebensmittelzentrum Agrologic ISO-zertifiziert.

 

Im Hinblick auf den Energieverbrauch hat sich das Unternehmen für umweltfreundlichere Lösungen entschieden, indem es in neu eröffneten Geschäften und bei Renovierungen anstelle von herkömmlichen Anlagen Fotovoltaikanlagen und hocheffiziente Wärmepumpen installiert hat. 

 

Zur Reduzierung der Emissionen, setzt Despar Nord hocheffiziente CO2-Kühlsysteme ein, die den Ausstoß von Kältemittelgasen verringern. Darüber hinaus holt das Unternehmen seit 2014 Herkunftsnachweise für den verbrauchten Strom ein. Im Jahr 2023 wurde zu 95,9 Prozent Ökostrom verwendet. Damit konnten 64,3 Prozent der marktbasierten Scope-2-Emissionen im Vergleich zu 2022 eingespart werden.

 

Durch die ständige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen, die für die korrekte Sortierung der im Betrieb anfallenden Abfälle verantwortlich sind, konnten 76,6 % der erzeugten Abfälle dem Recycling zugeführt werden. 


Umweltinnovation wird auch durch Wiedergewinnung von Immobilien erreicht. Es wurde die Entscheidung getroffen, bei Neueröffnungen historische Gebäude und aufgelassene städtische Gebiete zu sanieren bzw. zu renovieren und so zu neu aufzuwerten. So werden den Bürger:innen unzugängliche, teils heruntergekommene Gebiete und Zonen wieder zugänglich gemacht und die Verschwendung von Flächen vermieden. So können wertvolle Gebäude und architektonische Elemente wiedergewonnen werden und - in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen - positive Kreisläufe in Gang gesetzt werden. Beispiele für diese Aufwertung sind die 2023 eröffneten Eurospar-Geschäfte in Santarcangelo di Romagna und Cremona.


S wie SOCIAL: Wertschätzung der Mitarbeiter:innen, Nähe zu Gesellschaft und Territorien


Mitarbeiter:innen

Die Menschen sind das Herz des Unternehmens: 2023 hat Despar Nord die Zahl der Beschäftigten auf 9.285, davon 63,4 % Frauen, erhöht. 

 

Die „Family Audit“-Zertifizierung für den Verwaltungssitz in Mestrino (Padova) zeichnet das Unternehmen als familienfreundlich und mit einer guten Work-Life-Balance aus und valorisiert das firmeninterne Augenmerk auf die Entwicklung der eigenen Mitarbeiter:innen. Dazu gehören u.a. die Implementierung von Smart Working und mehr Flexibilität, Initiativen im Bereich Age-Management, Elternschaft und Pflege von Angehörigen sowie kontinuierliche Weiterbildungsprogramme für die Mitarbeiter:innen. 2023 waren dies über 66.000 Schulungsstunden.


Nähe zu Territorien und Gesellschaft

Zentral in der Entwicklungsstrategie von Despar Nord ist der Fokus auf kurze Lieferketten und Mikrolokalitäten durch lokale Produkte. Das Unternehmen strebt damit an, die Produkte kleiner Produzenten aus der Region besonders in den Vordergrund zu bringen. Es werden auch Mikroproduktionen direkt aus der Region angeboten, die üblicherweise im Lebensmittelgroß- und -detailhandel sehr schwer Platz finden würden. 

 

Ein Ausdruck dieser Bemühungen ist die Marke „Von dahoam das Beste“, die derzeit über 3.400 Produkte von etwa 400 lokalen Produzent:innen umfasst.

Die Nähe zur Region und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften zeigen sich auch in zahlreichen sozialen Initiativen, die das Unternehmen in allen Standortregionen jedes Jahr fördert, indem es Vereine und lokale Einrichtungen unterstützt. Es werden Projekte und Initiativen gefördert, die mit ihren Projekten zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen. Im Jahr 2023 unterstützte Despar Nord durch Spenden und Sponsoring nach diesem Grundsatz Hunderte von Initiativen.

 

Auch im Jahr 2023 setzte Despar Nord sein Engagement im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung fort. Dies spielt seit über zwanzig Jahren eine zentrale Rolle im täglichen Ablauf. Im vergangenen Jahr ermöglichte die bewährte Zusammenarbeit mit Last Minute Market und der Landestafel ODV die zur Fondazione Banco Alimentare die Sammlung von 1.460 Tonnen Lebensmitteln, die zur Zubereitung von etwa 3,2 Millionen Mahlzeiten für Menschen in Not verwendet wurden.

 

Im Rahmen des sozialen Engagements wurde das Programm „Le Buoni Abitudini“ zur Förderung gesunder Ernährung und eines gesunden Lebensstils weitergeführt und ausgebaut. Dieses Programm richtete sich an Grundschulen und hat seit seiner Einführung über 150.000 Schüler:innen erreicht. 

 

G wie GOVERNANCE: die Schaffung der neuen ESG-Safety-Abteilung

 

Das Governance-System, das sich an nationalen und internationalen Best Practices orientiert, wird kontinuierlich weiterentwickelt. So kann die Komplexität des Unternehmens im Bereich und die täglichen Herausforderungen für eine klare und nachhaltige Entwicklungsstrategie bewältigt werden. Deshalb hat Despar Nord im Oktober 2023 die neue ESG-Safety-Abteilung eingeführt. Diese entstand aus der bereits bestehenden Safety-Funktion, die die Abteilungen für Umwelt-, Lebensmittel- und Arbeitssicherheit umfasste und sich mit der Integration der Büros für Qualitätsmanagement und ESG-Berichterstattung weiterentwickelt hat.

Dadurch wurde ein übergreifender Bereich für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen geschaffen. Die neue Abteilung strebt eine Schlüsselrolle bei der Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung gemäß den Richtlinien der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) der Europäischen Union an.

 

 

Foto @Despar: Angelo Pigatto, Direktor für Gewerkschaftsbeziehungen, Nachhaltigkeit und Sicherheit bei Despar Nord (Aspiag Service)

 

***

 

Der “Report Integrato 2023” ist als Vollversion und als Abstract (Zusammenfassung) in italienischer Sprache und unter diesem Link abrufbar: https://www.despar.it/report-integrato/. Die Vollständigkeit und Transparenz der Informationen im integrierten Bericht werden durch die Einhaltung der wichtigsten internationalen Standards und Leitlinien gewährleistet, d.h. dem International <IR> Framework, den Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI) und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die Daten und Informationen im Bericht werden gemäß den GRI-Standards durch Limited Assurance Engagement seitens EY S.p.A. geprüft und zertifiziert.

 

***

Ansprechpartner für die Redaktionen

Ingo Wachtler

Pressestelle Despar Trentino Südtirol

Tel. Büro: +39 0471 241820

Mobil: +39 338 6754786

ingo_wachtler@despar.it

 


expand_less