06.06.2024
Despar-Kaufleute Senoner eröffnen Supermarkt wieder
Despar-Nahversorger mitten in Wolkenstein erweitert und modernisiert
Bozen, 6. Juni 2024 - Seit Freitag, dem 31. Mai 2024 ist Wolkenstein um eine Attraktion reicher: Der Despar-Supermarkt von Anni, Andreas und Simon Senoner im Herzen von Wolkenstein erstrahlt nach Umbau, inklusive Erweiterung, in neuem Glanz. Die Kundinnen und Kunden können sich auf einen großzügigen Bereich mit lokalen Spezialitäten sowie einer großen Abteilung mit Molkerei-Produkten freuen. Der gesamte Supermarkt wurde auch unter Einbeziehung von lokalen Handwerkern und Künstlern neu gestaltet.
Die Gebrüder Simon und Andreas Senoner, betreiben den Despar-Supermarkt, mit der tatkräftigen Unterstützung von Seniorchefin Anni, bereits in vierter Generation. Die Geschichte der Kaufmannsfamilie begann im fernen Jahr 1880 und bereits 1962 zählte Familie Senoner zu den Mitbegründern von SPAR in Südtirol.
Das Geschäft wurde in seinem langjährigen Bestehen bereits mehrmals umgebaut und jetzt nicht nur abermals modernisiert, sondern auch von 450 auf knapp 900 Quadratmetern erweitert. Insgesamt beschäftigen die Despar-Kaufleute 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche sich nun über ein hochmodernes Geschäft freuen dürfen.
Despar-Direktor Robert Hillebrand, erklärt: „Dieser Umbau kann sich sehen lassen und ist abermals ein Beleg für den unternehmerischen Weitblick unserer Kaufleute. Man kann der Familie Senoner für dieses gelungene Geschäft nur gratulieren. Hier trifft Tradition auf Innovation. Wir von Despar werden auch weiterhin eng zusammenarbeiten und ein starker Partner sein.“
Ein Einkaufserlebnis der Extraklasse
Der 880 m² große Despar-Supermarkt in Wolkenstein wurde komplett erneuert. Großzügige Gänge und beachtliche Kunst-, Holz- und Lichtinstallationen sowie ein reichhaltiges Sortiment machen den Einkauf zum Erlebnis.
Der Supermarkt bietet eine Vielzahl an Abteilungen, darunter große lokale Spezialitätenabteilung, eine umfangreiche Molkereiabteilung, lokales Fleisch, Obst und Gemüse, frischen Fisch, eine Tiefkühlabteilung mit lokalem Eis, eine Gastronomietheke mit Spezialitäten, frischem lokalen Brot, lokale Konditoreiprodukte, einen Getränkemarkt, Sushi, ein großes Trockensortiment, eine hochwertige Kosmetik- und eine Spielzeugabteilung.
Großes regionales Sortiment
Besonderen Wert wird auch auf das lokale Sortiment gelegt. So finden die Kundinnen und Kunden beispielsweise hochwertiges Fleisch der Metzgereien Stefan und Gruber, Käse von den Käsereien Valin und Capriz oder Bier der Brauerei Eguia. Die Bäckereien Costa, Trocker und Überbacher liefern täglich frisches Gebäck.
Technisch auf dem neuesten Stand
In Sachen Technik und Energieeffizienz ist das umgebaute Despar-Geschäft hocheffizient ausgestattet. Durch die Installation einer funktionalen Kühlanlage, wird der CO2-Fußabdruck signifikant gesenkt. Modern sind auch die digitalen Etiketten an den Regalen, welche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einiges an händischer Arbeit erspart, sodass die Aufmerksamkeit voll auf den Kunden liegen kann.
***
Foto 1: Das Team von Despar Senoner freut sich auf den neuen und modernen Arbeitsplatz: 1 Reihe, v.l.: Emanuela Aliprandi, Roberta Perathoner, Karoline Insam, Anna Maria Fäckl, Annelies Meraner, Valeria Da Col, Patrizia Laimer, Paola Glück
2 Reihe v.l.: Rosmarie Delago, Brigitte Linder, Wojciech Seroczynski, Daniela Perathoner, Cristian Bonetti, Bettina Hokamp, Veronica Sechi, Alessio Pilia, Doris Mussner
Foto 2: Jedes neue Geschäft braucht einen Schlüssel. Im Bild, v.l.: Robert Hillebrand (Despar-Direktor Trentino-Südtirol) mit den Despar-Kaufleutefamilie Simon, Andreas und Anni Senoner.
***
Die Bilder im Anhang an diese Aussendung sind urheberrechtlich geschützt. Aspiag Service ermächtigt die Empfänger:innen dieser Pressemitteilung, die zugesandten Fotos ausschließlich zum Zwecke der Verbreitung der Nachricht kostenlos zu kopieren, zu reproduzieren und zu veröffentlichen. Jegliche weitere Verwendung der genannten Bilder, einschließlich deren Verwendung in Bezug auf Ereignisse und/oder Fakten, die nichts mit der in dieser Pressemitteilung behandelten Nachricht zu tun haben, ist ausdrücklich untersagt.
***
Despar Nord (Aspiag Service)
Aspiag Service GmbH betreibt in 5 Regionen Italiens (Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna und Lombardei) 250 DESPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte und 4 Großhandelslagerhäuser. Weitere 304 DESPAR und EUROSPAR-Märkte werden von selbstständigen DESPAR-Kaufleuten betrieben, die auch über den Großhandel von Aspiag Service beliefert werden. Als regionaler Nahversorger legt das Unternehmen großen Wert auf die Verbundenheit mit der jeweiligen Region, auf die typischen Spezialitäten und auf die Belieferung durch regionale Lieferanten. Die Verwaltungszentrale des Unternehmens befindet sich in Mestrino, die Regionalzentrale für Trentino-Südtirol ist in Bozen. In Südtirol, sowie in Friaul-Julisch-Venetien ist das Handelsunternehmen Marktführer. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen in Norditalien einen Brutto-Verkaufsumsatz von 2,71 Mrd. Euro und beschäftigte 9.285 Mitarbeiter.
***
Ansprechpartner für die Redaktionen
Ingo Wachtler Pressestelle Despar Trentino Südtirol Tel. Büro: +39 0471 241820 Mobil: +39 338 6754786
|
|