• Home
  • /
  • Media & Press
  • /
  • Despar fördert die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel für den Arbeitsweg seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

18.06.2024

Despar fördert die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel für den Arbeitsweg seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Medienmitteilung

18.06.2024


Despar fördert die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel für den Arbeitsweg seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

Bozen, 18. Juni 2024 – Despar Nord, der Konzessionär von Despar, Eurospar und Interspar für Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul Julisch Venetien, Emilia-Romagna und Lombardei, hat in Zusammenarbeit mit der Plattform für nachhaltige Mobilität Wecity vor Kurzem die KampagneUmweltfreundlich pendeln und gewinnen“ gestartet.

Wie Despar-Regionaldirektor Robert Hillebrand erklärte, dauert die Initiative ein Jahr (bis Mitte Mai 2025) und zielt darauf ab, die Umweltverschmutzung durch den Arbeitsweg der 1.664 Mitarbeiter:innen in der Region zu reduzieren, indem alternative und umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad, Roller, öffentliche Verkehrsmittel oder der Fußweg gefördert werden.

Für jede zurückgelegte Strecke berechnet der Projektpartner Wecity die eingesparte CO2-Menge (etwa 1 kg pro 7 Kilometer) und erstellt ein Ranking der Nutzer:innen, um dann die Vergabe der Preise für die Bestplatzierten zu bestimmen. Zu gewinnen gibt es E-Bikes und klassische Fahrräder.

Die Aktion reiht sich in die Maßnahmenreihe ein, die Despar Nord für das interne, nachhaltige Mobilitätsmanagement bereits ergriffen hat. Dazu zählen u.a. die Errichtung neuer überdachter Fahrradabstellplätze mit Lademöglichkeit für Elektroräder, die Installation von Ladestationen für Elektroautos bei diversen Büros und Vertriebszentren sowie Mitarbeiterrabatte auf Fahrrädern.

„Unsere Wertestrategie basiert auf Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Umwelt, unserem Team und dem Territorium“, wo wir aktiv sind, sagt Massimo Salviato, Geschäftsführer von Despar Nord. „Wir gehen über gesetzliche Umweltanforderungen hinaus und setzen Projekte um, die eine enkeltaugliche Zukunft fördern und kontinuierlich Treibhausgasemissionen reduzieren, Energieverbrauch vermindern und Abfallproduktion minimieren.“

„Das private Auto ist eine großartige Erfindung, doch im Stadtgebiet erfordert seine massenhafte Nutzung Platz, der heute nicht mehr zur Verfügung steht. Deshalb hat Wecity beschlossen, auf moderne Technologien zu setzen, um einen Verhaltenswandel zu fördern. So soll die Wahl der Verkehrsmittel zunehmend auf Alternativen fallen“, erklärt Paolo Ferri, Gründer von Wecity. „Gemeinsam mit Despar Nord möchten wir eine Vorbildkultur forcieren, die bei den Mitarbeiter:innen beginnt und sich sukzessive auf alle Stakeholder, von den Lieferanten bis hin zu den Kund:innen ausweitet. Um diese Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, ist es wichtig zu zeigen, dass es möglich ist auf das Auto zu verzichten“.

 

 

 

Foto1 : Massimo Salviato, Geschäftsführer von Despar Nord

Foto2: Mitarbeiter:innen von Despar Nord

***

 

Despar Nord (Aspiag Service)

Aspiag Service GmbH betreibt in 5 Regionen Italiens (Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna und Lombardei) 250 DESPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte und 4 Großhandelslagerhäuser. Weitere 304 DESPAR und EUROSPAR-Märkte werden von selbstständigen DESPAR-Kaufleuten betrieben, die auch über den Großhandel von Aspiag Service beliefert werden. Als regionaler Nahversorger legt das Unternehmen großen Wert auf die Verbundenheit mit der jeweiligen Region, auf die typischen Spezialitäten und auf die Belieferung durch regionale Lieferanten. Die Verwaltungszentrale des Unternehmens befindet sich in Mestrino, die Regionalzentrale für Trentino-Südtirol ist in Bozen. In Südtirol, sowie in Friaul-Julisch-Venetien ist das Handelsunternehmen Marktführer. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen in Norditalien einen Brutto-Verkaufsumsatz von 2,71 Mrd. Euro und beschäftigte 9.285 Mitarbeiter.

 

***

 

Wecity

Wecity ist die Plattform, die nachhaltige Mobilität durch Anreizprogramme und Gamification fördert. Sie bewirkt eine Verhaltensänderung bei den Nutzer:innen und begünstigt zunehmend umweltfreundliche Fortbewegungsmethoden - zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem E-Scooter oder durch Carpooling - zugunsten einer Reduzierung motorisierter Fahrzeuge. Der proprietäre, nach ISO 14064-II zertifizierte Algorithmus erkennt die von den Nutzern verwendeten Transportmittel – auch in multimodalen Kombinationen – und berechnet die dadurch eingesparte CO2-Menge, die dann in CO2-Gutschriften umgewandelt wird. Das ermöglicht Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, schnell Challenges und Programme zu entwickeln (wie zum Beispiel „Bike to Work“ oder „Bike to School“), um die Fahrten von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Bürger:innen zu validieren und die entsprechenden Belohnungen zu verwalten.

Die Nutzer:innen haben außerdem die Möglichkeit, Bewertungen zur Verkehrssicherheit und Lärmbelastung direkt in der gleichnamigen App für iOS und Android abzugeben. Damit tragen sie zur Erstellung von anonymisierten Karten bei, die wertvolle Informationen für die Planung liefern können. Gegründet als innovatives KMU in Modena im Jahr 2014, wurde Wecity im Jahr 2020 zu einem Benefit-Unternehmen (SB).

 

 

Ansprechpartner für die Redaktionen

Ingo Wachtler

Pressestelle Despar Trentino Südtirol

Tel. Büro: +39 0471 241820

Mobil: +39 338 6754786

ingo_wachtler@despar.it

 

 

 


expand_less