• Home
  • /
  • Media & Press
  • /
  • „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" Rote Schuhe als Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt

25.11.2024

„Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" Rote Schuhe als Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt

 „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"

Rote Schuhe als Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt

 

Bozen, 25. November 2024: Anlässlich des heutigen Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November setzt Despar auch in diesem Jahr in seinen Geschäften in Trentino-Südtirol ein starkes Zeichen der Solidarität.

Die Aktion heißt „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“. Konkret werden Despar-, Eurospar- und Interspar-Geschäften in Trentino-Südtirol vom 23. bis 30. November mit speziellen Botschaften ausgestattet. Diese sind im Eingangsbereich der Geschäfte zu sehen und tragen die Grafiken der Initiative.

Zentrales Element der Aktion sind rote Schuhe, die weltweit als Symbol für Frauen stehen, die Opfer von Gewalt und Unterdrückung geworden sind.  Ziel ist es, das Bewusstsein für die alltägliche Gewalt und die Einschränkung der Freiheit, unter der viele Frauen leiden, zu schärfen.

Despar lädt mit dieser Aktion dazu ein, innezuhalten und Solidarität mit den Betroffenen dieser gesellschaftlichen Problematik zu zeigen. Gleichzeitig betont das Unternehmen, dessen Belegschaft zu über 65 % aus Frauen besteht, sein anhaltendes Engagement für Respekt, Gleichberechtigung und die Verteidigung der Freiheit und Würde von Frauen auf der ganzen Welt.

Diese Initiative ist Teil der zahlreichen Maßnahmen, die Despar ergriffen hat, um geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen und Frauen zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen gemeinsam mit lokalen Institutionen und Organisationen zahlreiche Sensibilisierungs- und Hilfsprojekte ins Leben gerufen. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Organisation „D.i.Re – Donne in Rete Contro la Violenza.“ Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde das Projekt „Fondo Lavoro“ finanziert, das Frauen, die Gewalt erfahren haben, den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Damit werden Betroffen auf ihrem Weg zu sozialer und wirtschaftlicher Eigenständigkeit begleitet.

Eine weitere bedeutende Initiative ist die Spendenaktion „Die Welt braucht uns Frauen“. Dank dieser wurden zahlreiche Projekte von Vereinen und Gesundheitseinrichtungen unterstützt, die Frauen zugutekommen. Dazu gehören die Organisationen „La voce di una è la voce di tutte ODV“, „Endometriose Südtirol – Wir mit Euch“, das „Centro di aiuto alla vita“ in Trient sowie „Frauen helfen Frauen“. Letztere umfasst drei unabhängige Vereine, die in Bozen, Bruneck und Meran aktiv sind und täglich im Einsatz sind.

 

 

Foto: Schnappschüsse aus den Geschäften in Trentino-Südtirol. Mit den Aktionen, die von den Mitarbeitenden in Eigenregie kreiert wurden, will Despar zur Sensibilisierung beitragen.

Im Anhang Schnappschüsse vom Interspar Bozen, Eurospar Lana, Despar Merano Freiheitsstraße.

***

Despar Nord (Aspiag Service GmbH)

Aspiag Service GmbH betreibt in 5 Regionen Italiens (Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna und Lombardei) 250 DESPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte und 4 Großhandelslagerhäuser. Weitere 304 DESPAR und EUROSPAR-Märkte werden von selbstständigen DESPAR-Kaufleuten betrieben, die auch über den Großhandel von Aspiag Service beliefert werden. Als regionaler Nahversorger legt das Unternehmen großen Wert auf die Verbundenheit mit der jeweiligen Region, auf die typischen Spezialitäten und auf die Belieferung durch regionale Lieferanten. Die Verwaltungszentrale des Unternehmens befindet sich in Mestrino, die Regionalzentrale für Trentino-Südtirol ist in Bozen. In Südtirol, sowie in Friaul-Julisch-Venetien ist das Handelsunternehmen Marktführer. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen in Norditalien einen Brutto-Verkaufsumsatz von 2,71 Mrd. Euro und beschäftigte 9.285 Mitarbeiter.

***

Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Aspiag Service ermächtigt die Empfänger:innen dieser Aussendung, die zugesandten Fotos ausschließlich zum Zwecke der Verbreitung der Nachricht kostenlos zu kopieren, zu reproduzieren und zu veröffentlichen. Jegliche weitere Verwendung, insbesondere das Kopieren, Reproduzieren, Aneignen oder Veröffentlichen der oben genannten Bilder, ist ausdrücklich untersagt. Dies schließt auch das Verbot ein, sie im Zusammenhang mit Ereignissen und/oder Fakten zu verwenden, die keinen Bezug zu den Nachrichten haben, die Gegenstand dieser Aussendung sind.

 ***

Ansprechpartner für die Redaktionen:

Ingo Wachtler

Pressestelle Despar Trentino Südtirol

Tel. Büro: +39 0471 241820

Mobil: +39 338 6754786

ingo_wachtler@despar.it


expand_less