Umweltverantwortung
Aspiag Service bevorzugt für seine Geschäfte eine Strategie zur Sanierung und Aufwertung von historischen Gebäuden und brachliegenden städtischen Gebieten, auch durch bedeutende Boden- und Untergrundsanierungen, mit dem Ziel, der Gemeinschaft unzugängliche Bereiche zurückzugeben, Bodenverbrauch zu vermeiden, Gebäude und architektonische Elemente von Wert aufzuwerten und durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen einen positiven Kreislauf in Gang zu setzen, der lokalen Unternehmen konkrete Unterstützung bietet. Darüber hinaus werden die Innenräume der Geschäften regelmäßig überprüft und darauf ausgerichtet, einen stets funktionalen und komfortablen Ort zu bieten, frei von Beeinträchtigungen der Verkehrsanbindung, baulichen Hindernissen und unangenehmen Architekturen.Das Umweltmanagementsystem von Aspiag Service verfolgt das Ziel, die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensleistung in Bezug auf Umweltaspekte zu fördern, wie etwa die Energieeinsparung, und gewährleistet einen effizienteren, rationaleren und bewussteren Einsatz der Ressourcen, um Abfälle, Verschwendung und Emissionen zu reduzieren. Wir fördern verantwortungsbewusstes Verhalten durch Schulung, Information und Sensibilisierung des Personals für die umweltbezogenen Aspekte der Geschäftstätigkeit.Darüber hinaus entspricht es der UNI EN ISO 14001 Zertifizierung, die 2013 als erstes Unternehmen des organisierten Einzelhandels in Italien erlangt wurde. Die Umweltzertifizierung wird von TÜV Italia, Teil der internationalen TÜV SÜD Gruppe, ausgestellt und stellt den Höhepunkt einer Reihe von Aktivitäten dar, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden und es Aspiag Service Despar ermöglicht haben, seine Umweltverantwortung auf systematische Weise zu verwalten und durch sein Engagement zur Nachhaltigkeit des Geschäfts beizutragen, mit wichtigen bereits erzielten Ergebnissen und Vorteilen in Bezug auf die Überwachung und Reduzierung der Auswirkungen der eigenen Tätigkeit auf die Umwelt.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Ernennung eines Unternehmens-Mobilitätsmanagers im Jahr 2022, dessen Hauptziel es ist, die Verringerung der durch den Pendelverkehr der Mitarbeiter mit ihren eigenen Fahrzeugen verursachten Umweltverschmutzung zu fördern und umzusetzen.Die Norm ISO 14001 wird integriert und in Übereinstimmung mit der entsprechenden ISO 45001 verwaltet, die sich mit dem Thema Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter befasst, wodurch das Unternehmen eine „Politik für die Umwelt und Arbeitssicherheit“ einführt, die von den Geschäftsführern unterzeichnet und auf der Unternehmenswebsite verfügbar ist.
Im Hinblick auf den Energieverbrauch tätigt das Unternehmen technologische Investitionen, um auf grünere Lösungen für die Netzwerkausweitung zu setzen: Heute sind die Geschäfte in den Energieklassen A3 und A4, und neben Full-LED-Lichtquellen werden Cool-Roof-Systeme eingesetzt, die durch die Reflexion der Sonneneinstrahlung den jährlichen Energiebedarf für die Ladenkühlung um ein Drittel senken und den Wirkungsgrad der Photovoltaikanlagen auf dem Dach um bis zu 20% steigern.
In allen neuen Geschäften und Renovierungen ist die Installation von Photovoltaikanlagen und hocheffizienten Wärmepumpen als Ersatz für Gaskessel vorgesehen; außerdem werden, wo möglich, Systeme zur Wärmerückgewinnung der Kälteanlagen für die Beheizung der Räume und des Brauchwassers sowie Kühltischabdeckungen eingebaut. Angesichts des hohen Energieverbrauchs der Lebensmittelkühlung wurde großer Wert auf die Reduzierung des Energieverbrauchs gelegt, indem alle Kühlanlagen in den Geschäften mit dem „Floating Condensation System“ ausgestattet wurden. Dieses System ermöglicht die Anpassung des Kühlbetriebs an die klimatischen Bedingungen, wodurch der Energieverbrauch und auch die Wartungskosten gesenkt werden.
Hinsichtlich der Reduzierung direkter Treibhausgasemissionen hat sich das Unternehmen zum einen dazu entschlossen, bei Neubauten und Umbauten auf hocheffiziente CO2-Kühlsysteme für die Lebensmittelkühlung umzusteigen, und zum anderen, das in älteren Kühlsystemen verwendete Kühlgas durch umweltfreundlichere Gase zu ersetzen. Seit 2014 erwirbt Aspiag Service zudem Herkunftsnachweise für den eingesetzten Strom.
Zu den Zielen des Unternehmens gehört auch ein starkes Engagement für die Abfallreduzierung, insbesondere der Verpackungen. Der Transport von Obst, Gemüse und Fleisch von den Verteilzentren zu den Geschäften erfolgt mit wiederverwendbaren Kisten, wodurch die Erzeugung von Abfall aus tertiären Verpackungen aus Kunststoff und/oder Papier vermieden wird.
In unserer Geschäftstätigkeit verfolgen wir die Reduzierung, Wiederverwertung und das Recycling von Abfällen sowie die Entsorgung gefährlicher Abfälle. Die Phasen der Entsorgung, Sammlung, Handhabung, Lagerung und Übergabe an Dritte der von den Standorten und Geschäften erzeugten Abfälle erfolgen im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung, den guten Praktiken und fallen in den Geltungsbereich der Zertifizierung gemäß ISO 14001.