02.08.2024
Medienmitteilung
02.08.2024
Despar Kaufleute-Akademie: Innovation und Ausbildung der Führungskräfte von morgen
Zweite Ausgabe der Kaufleute-Akademie beendet – Gemeinsames Ziel: Verbesserung der Kompetenzen und Managementfähigkeiten der zukünftigen Unternehmergenerationen von Despar Nord.
Bozen, 02.08.2024: Im Juli 2023 startete eine einjährige Reise für zwölf Unternehmer:innen mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren. Sie nahmen an einem besonderen Schulungsprojekt teil, das sich von den üblichen Programmen großer Einzelhandelsketten unterscheidet. Das Ziel der „Despar-Kaufleute-Akademie“ ist es, persönliche Fähigkeiten zu verbessern, eine effektive Managementstrategie zu fördern und gemeinsam die Kultur und Werte von Despar zu verbreiten.
Nach dem Erfolg der ersten Schulung wurde diese zweite Ausgabe der „Despar-Kaufleute-Akademie“ vor Kurzem mit dem Ritus der Proklamation und der Verleihung der Zertifikate abgeschlossen.
Robert Hillebrand, Direktor von Despar Trentino-Südtirol erklärte, dass die neue Akademie insbesondere für die Region eine bedeutende Chance darstelle. Bereits 140 Despar-Geschäfte im Land würden von selbstständigen Kaufleuten geführt, einige davon schon seit 60 Jahren.
Werner Nitz, verantwortlich für die Despar Kaufleute in Trentino-Südtirol ergänzte, dass mit der Akademie die Weichen auch für zukünftige Despar-Kaufleute gestellt sind und auch der Generationenwechsel erfolgreich eingeleitet werden kann.
Seit 2022 bietet die Despar-Kaufleute-Akademie einen maßgeschneiderten Kurs für zukünftige Führungskräfte, die ein Despar-Geschäft führen wollen. Der Fokus des Kurses: den Unternehmer:innen erprobte Instrumente und Erfahrungswerte für die bestmögliche Führung eines Despar-Geschäftes weiterzugeben.
Das Schulungsprogramm bot auch heuer eine vielfältige Methodik, die sowohl Unterricht im Klassenzimmer als auch praktische Übungen und Demonstrationen umfasste. Die Teilnehmer:innen hospitierten in Despar-Geschäften, besuchten Produktionsstätten von Lieferanten sowie die Geschäfte der Muttergesellschaft SPAR. Im Mittelpunkt stand der Austausch von Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen, um das Wissen der Teilnehmer:innen zu erweitern und zu spezialisieren. Zusätzlich wurden die Familien der Unternehmensinhaber:innen beim wichtigen Schritt des Generationenwechsels und der Übergabe des Unternehmens unterstützt und begleitet.
Im Rahmen der Despar-Kaufleute-Akademie wurden unter der Leitung von Tutor:innen des Unternehmens zahlreiche Themen behandelt und vertieft. Die Inhalte erstreckten sich von der Personalführung und praktischen Organisation eines Geschäfts über Kundenbeziehungen bis hin zur kaufmännischen und administrativen Leitung.
Zudem werden Teambuilding- und Führungssitzungen durchgeführt, um die Bedeutung des Austauschs von Problemen und Lösungen sowie des Aufbaus positiver und stabiler beruflicher Beziehungen zu Lieferant:innen, Mitarbeiter:innen sowie unter den Teilnehmer:innen selbst zu fördern.
Der Unterrichtszyklus endete mit der Präsentation und gemeinsamen Diskussion der individuellen Projektberichte aller Absolventen über die im Laufe des Jahres erprobten Best Practices.
„Despar zählt heute 305 Geschäfte, welche von selbständigen Despar Kaufleuten geführt werden,“ kommentiert Fabrizio Cicero, Direktor des Einzelhandels bei Despar Nord. „Sie stellen einen immer größeren Anteil und Mehrwert für unser Unternehmen dar. Die Despar Kaufleute Akademie sieht sich folglich in der Verantwortung, Instrumente zur Verfügung zu stellen, die den aktuellen Marktanforderungen gerecht werden und eine kontinuierliche Qualifizierung sowie Leistungssteigerung ermöglichen. Dadurch können die Angebotsvielfalt erweitert und die Verwaltung der Geschäfte weiter spezialisiert werden. Für uns geht es darum, unsere Kaufleute dabei zu unterstützen, ihre Geschäftspraktiken zunächst zu entwickeln und dann zu festigen, ihre Managementfähigkeiten zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Akademie ist ein sehr wirksames Instrument für die gegenseitige Stärkung zwischen Despar Nord und den Kaufleuten. Deshalb freuen wir uns auch, dass Anfang September 2024 die dritte Auflage des neuen Schulungsprogramms beginnen wird.“
***
Foto 1: Despar-Kaufmann Thomas Luhn (2. von rechts), vom Luhn Market in Freienfeld gehört zu den erfolgreichen Absolventen der Despar-Kaufleute-Akademie des Jahrgangs 2023-2024. Im Bild die Urkunden-Übergabe mit den beiden Geschäftsführern von Aspiag Service Despar Nord (v.r.) Francesco Montalvo und Massimo Salviato, Fabrizio Cicero, Direktor Einzelhandel Despar Nord und Cristina Paolini, Leiterin der Despar-Kaufleute-Akademie.
Foto 2: Die Absolventen der Despar-Kaufleute-Akademie des Jahrganges 2023-2024.
***
Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und werden kostenfrei von Despar Nord zur einmaligen Verwendung im Rahmen dieser Presseaussendung zur Verfügung gestellt. Jegliche weitere Nutzung, einschließlich Kopieren, Vervielfältigung, Aneignung oder Veröffentlichung der genannten Bilder, ist ausdrücklich untersagt. Dies gilt auch für die Verwendung im Zusammenhang mit Ereignissen und/oder Fakten, die keinen Bezug zum Inhalt dieser Pressemitteilung haben.
***
Despar Nord (Aspiag Service GmbH)
Aspiag Service GmbH betreibt in 5 Regionen Italiens (Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia Romagna und Lombardei) 250 DESPAR, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkte und 4 Großhandelslagerhäuser. Weitere 304 DESPAR und EUROSPAR-Märkte werden von selbstständigen DESPAR-Kaufleuten betrieben, die auch über den Großhandel von Aspiag Service beliefert werden. Als regionaler Nahversorger legt das Unternehmen großen Wert auf die Verbundenheit mit der jeweiligen Region, auf die typischen Spezialitäten und auf die Belieferung durch regionale Lieferanten. Die Verwaltungszentrale des Unternehmens befindet sich in Mestrino, die Regionalzentrale für Trentino-Südtirol ist in Bozen. In Südtirol, sowie in Friaul-Julisch-Venetien ist das Handelsunternehmen Marktführer. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen in Norditalien einen Brutto-Verkaufsumsatz von 2,71 Mrd. Euro und beschäftigte 9.285 Mitarbeiter.
Die Mission des Unternehmens ist zunehmend auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Entsprechend den SDGs der Agenda 2030 der UNO ist das Anstreben, Businessziele mit sozialen und ökologischen Zielen in Einklang zu bringen. Daher wird konstant an der Entwicklung neuer Methoden und Verfahren zur Minimierung der Umweltauswirkungen gearbeitet. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht das Wohlergehen der Menschen und der sorgfältige Umgang mit Ressourcen in den Gebieten, in denen das Unternehmen tätig ist.
***
Ansprechpartner für die Redaktionen
Ingo Wachtler Pressestelle Despar Trentino Südtirol Tel. Büro: +39 0471 241820 Mobil: +39 338 6754786 |
|
|